ReferentInnen2025-08-04T17:09:14+02:00

Unsere ReferentInnen

Elisabeth Niedereder, Gründerin & Inhaberin & Hauptreferentin der Tristyle Academy

Elisabeth Niedereder

Inhaberin, Gründerin & Hauptreferentin der Tristyle Academy

Beruf
  • ehem. Profisportlerin und Personal Coach
Ausbildung
  • Bakk.rer.nat. der Sportwissenschaft,
  • MSc Klinische Ernährungsmedizin, spezialisiert auf Sporternährung
Berufserfahrung
  • seit über 10 Jahren im Personal Coaching und in der Trainingsplanung für Ausdauersportarten tätig, insbesondere im Bereich Leistungsdiagnostik (Laktatdiagnostik), Lauftechniktraining und funktionellem Krafttraining
  • Gründerin und Inhaberin der Firma Tristyle
  • Hauptreferentin an der Tristyle Academy
  • Praxiserfahrung aus über 16 Jahren Leistungssport, immer noch aktiv auf der Langdistanz (Marathon und Ultralauf)
Sportliche Erfolge
  • 26fache Staatsmeisterin
  • 9malige Teilnahme an der Team-EM für das österreichische Nationalteam, beste Platzierung: 3. Platz im 800m Lauf (2008)
  • Burgenländische Rekordhalterin im 800m und 1500m Lauf
  • Qualifkation und Teilnahme an der Gymnasiade 2002
  • Qualifikation und Teilnahme an der Crosslauf-Europameisterschaft 2001
  • Qualifikation und Teilnahme an den Europäischen Olympischen Jugendspielen 2001
  • 3. Platz Teamwertung Ultralauf-WM (50km Straßenlauf) in Brasov/Rumänien 2019
  • 9. Platz international Wings for Life Run 2019 (45,23km; 2. Platz Wien)
  • 3. Platz Damen Tromso Midnight Sun Marathon 2019
Tamara Dörr

Tamara Dörr

Ausbildung
  • Skisport: Kinder & Jugendskirennlauf, Skilehrerin
  • Fitness: Personal Trainer & Fitness Instructor
  • Gruppenfitness: Batuka®, Zumba®, deepWORK®, HIITUP, Salsation, Pilates (Basic)
  • Sonstiges: Ernährungscoach
Roland Garber

Roland Garber

Referent für den Lehrgang:

  • Trainingsplanung Radfahren und Radtechnik
Sportliche Erfolge
  • Gesamt- Scratch-Weltcupsieger 2003
  • Madison-Vizeweltmeister 2002
  • 3. Platz Madison-WC-Gesamtwertung 2004
  • 3. Platz Europameisterschaft 2002
  • 4. Platz Europameisterschaft 2001
  • 5. Platz Olympischen Spiele Sydney 2000
  • 8. Platz Olympischen Spiele Athen 2004
  • 1. Platz bei Weltcuprennen 94, 02
  • 5x 2.Plätze bei Weltcuprennen
  • 5x 3.Plätze bei Weltcuprennen
  • weitere 26 Top 10 Platzierungen bei Weltcuprennen
  • Siege bei Straßen-Etappenrennen
  • Sieger „Mährischer Silberhelm“ in Brünn 93, 94, 95, 01, 02
  • Sieger „500+1 Runde“ in Brünn 94, 98, 99, 00, 01, 02, 04
  • 32x Österr. Bahn-Staatsmeister
  • Österr. Stunden-Rekordhalter (45,204 km)
David Jungreithmayr, Referent für den Lehrgang Kinder- und Jugendtraining an der Tristyle Academy

David Jungreithmayr

Referent für den Lehrgang:

Ausbildung
  • Magisterstudium Sportwissenschaften
  • Lehramtsstudium Bewegung und Sport und Psychologie/Philosophie
  • Klassische Massage, Sportmassage, Sporttherapie
Berufserfahrung
  • Externer Lehrbeauftragter Universität Wien
  • Sporttherapeut FK Austria Wien, Nationalmannschaft Handball
  • Lehrer (BuS, PP)
  • Youtube: Knowit Anatomie & Training; Sportunterricht
  • Erwachsenenbildung
Mag. Dieter Kschwendt-Michel, Referent an der Tristyle Academy

Dieter Kschwendt-Michel

Ausbildung und berufliche Laufbahn

Geboren in Wien, absolvierte Dieter Kschwendt-Michel zunächst ein Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien und war bei einer großen österreichischen Tageszeitung als Journalist tätig. Gleichzeitig studierte er am Konservatorium Wien Oper, Operette und Sprechtechnik und entschloss sich anschließend zu einer künstlerischen Laufbahn.

Engagements und Gastspiele führten ihn als Sänger von 2001 bis 2020 an zahlreiche Opernhäuser und Festivals in Europa, den USA und Japan. Als Sprecher war er jahrelang für Rundfunk (Radiowerbespots) und Film (Synchronsprecher) tätig.

2014 gründete er gemeinsam mit einem Geschäftspartner die beyondarts GmbH mit mittlerweile mehr als 20 erfolgreichen Audio-App-Guide Projekten im Kultur- und Tourismusbereich.

Parallel dazu absolvierte der passionierte Mountainbiker im Sommer 2016 eine Ausbildung zum Personal Trainer und war von 2017 bis 2019 zusätzlich als Personal Trainer bei Holmes Place Millenium City Wien tätig.

Seit dem Ende seiner Bühnenkarriere ist Dieter Kschwendt-Michel hauptberuflich als Referent für Stimm-, Sprach- und Präsentationstraining im Privat- und Firmenkundenbereich tätig (u.a. BFI, WAFF, APA). Von Juni 2022 bis Dezember 2023 unterrichtete er an der Akademie Deutsche POP Wien und ist seit Mai 2024 Dozent für Studio- und Synchronsprechen an der SAE Wien.

Dieter Kschwendt-Michel gehört seit Herbst 2017 mit dem Modul „Stimme und Sprache – erfolgreiches Auftreten als Personal Trainer“ dem Referenten-Team der Tristyle Academy an.

Lucas Laschober, Referent für den Lehrgang Anatomie an der Tristyle Academy

Lucas Laschober

Referent für den Lehrgang:

Beruflicher Werdegang
  • 2013-2016 IMC Krems – Bachelorstudium Physiotherapie
  • 2016-2019 Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum Engelsbad Baden (Orthopädie)
  • 2018-2019 Diplom Sportphysiotherapie nach Impuls
  • 2019-2024 extern Lehrender an der IMC Krems (Anatomie in Vivo, allgemeine Behandlungstechniken der Physiotherapie, Unfallchirurgie)
  • 2021-2024 Adidas Runners Coach
  • 2022-2024 Fh Burgenland – Masterlehrgang Advanced Physiotherapy and Management
  • seit 2019 Co-Founder und Leiter der Gruppenpraxis focusYou in 1170 Wien
  • seit 2019 Spezialisierung auf Läufer:innen und Triathlet:innen in der sportphysiotherapeutischen Praxis
Sportlicher Background
  • Fußball-Tormann in den unteren Ligen NÖ bis 2016
  • seit 2016 Läufer, Triathlet und Trail Runner
Bestzeiten
  • HM: 1:18:43
  • 10K: 36:43
  • 5K: 17:23
Mario Novak, Referent an der Tristyle Academy

Mario Novak

Referent für die Lehrgänge:

Ausbildung
  • Studium Sport & Exercise Science, Schwerpunkt Athletic Conditioning & Rehabilitation, Triagon Academy, B.Sc.
  • Staatlich geprüfter Instruktor Gesundheitssport – BSPA Graz
  • Staatlich geprüfter Instruktor Triathlon – BSPA Wien
  • Dipl. Entspannungs- und Achtsamkeitstrainer – WIFI Sportakademie
  • Dipl. Gesundheitsmanager, austrian school of applied studies
  • Lehrgang für Gesundheit und Sport – WIFI Sportakademie
  • Übungsleiter Schwimmen und Kindersport
  • Official Hyrox Coach
Berufserfahrung
  • Athletik Trainer Fußball (2. Bundesliga FAC Wien)
  • Athletik Trainer Fußball (Akademie KSV)
  • Schwimmtrainer Kinder- und Jugendliche (KSV Nachwuchsmodell)
  • Gesundheitstrainer (Bewegt im Park, Jackpot Fit)
  • Sportive Nachmittagsbetreuung Volksschule
  • Trainingsplanung/Betreuung von Sportlern (Lauf, Triathlon)
  • Referent für Trainerausbildung
Sportliche Erfolge
  • 3 x Hyrox World Championship qualified
  • 2 x 1. Platz AG Hyrox open
  • 2 x 3. Platz AG Hyrox open
  • 1 x 3. Platz AG Hyrox Pro
  • 2 x Ironman Finisher
  • 10 x 70.3 Finisher
Bestzeiten
  • Hyrox Pro: 1:11:03h
  • Hyrox open: 1:05:59h
  • Ironman: 10:07h
  • 70.3: 4:28h
  • 10k Straße: 36:34min
Ferdinand Pollinger

Ferdinand Pollinger

Referent für den Lehrgang:

Sportliche Erfolge
  • 1991 – EPC Europameister London
    Klasse -90 kg, Total 715 kg;
  • 1991 – WPC Weltmeister Marietta/Atlanta
    Klasse -90 kg, Total 717,5 kg;
  • 1997 – Österreichischer Rekord Kreuzheben
    Klasse – 90 kg, 311 kg;
  • 1998 – Guinnes Rekord WR im Autoheben
    89,8kg Körpergewicht, 830 kg;
  • 1999 – ewige Rangliste TOP TEN KDK
    Klasse -100 kg, Total 795 kg;
  • 1999 – Österreichischer Rekord Kreuzheben
    Klasse -100 kg, 340 kg;
  • 2000 – Internationaler Meister im Steinheben;
  • 2002 – Overall Champion International Powerlifting Competition / strongest man of balkan;
  • 2009 – Staatsmeister Bankdrücken AK I
  • 2010 – Staatsmeisterschaft allg. Klasse
    3. Platz;
  • 2010 – Internationaler Meister Kreuzheben Bavaria Cup
    Landshut 300 kg;
  • 2013 – Landesmeister allg. Klasse KDK
    Klasse -105 kg, Total 670 kg;
  • 2014 – Österreichischer Meister KDK
    Klasse -105 kg, Total 630 kg;
Katharina Witzmann

Katharina Witzmann

Referentin für den Lehrgang:

  • Schwimmtechnik
Sportliche Erfolge
  • Mehrere Podestplätze allgemeine Staatsmeisterschaften
    (3 Platz: 1500, 800 Kr, 4 x 200 Kr Staffel)
  • Mehrere Podestplätze Juniorenklasse Staatsmeisterschaften
    (2 Platz: 400, 800, 1500 Kr, 3 Platz 200 Lagen)
  • Mehrere Podestplätze Jugendklasse Staatsmeisterschaften
    (1 Platz: 800 Kr, 400 Kr, 200 Lagen)
  • Mehrfache Wiener Meisterin in der Jugendklasse in den Jahren 2008/2009
    (800kr, 1500kr, 400kr, 200Lagen, 100Lagen, 200 Rücken)
Bestzeiten
  • Freistil:
    50 = 29,91
    100 = 1.03,86
    200 = 2.10,94
    400 = 4.31,20
    800 = 9.18,82
    1500 = 17.57,37
  • Rücken:
    50 = 36,73
    100 = 1.13,88
    200 = 2.32,18
  • Lagen:
    100 = 1.15,93
    200 = 2.29,88
    400 = 5,15.16